42 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern folgten am Samstag, 18. Januar, dem Ruf nach Übersee, zum Landeslehrgang unter dem Motto „Techniken aus der Bewegung“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich in der Zeit von 13.00 – 17.00 Uhr auf eine intensive Trainingseinheit ein, bei der sich alles um die Bewegungsabläufe bei verschiedenen Techniken drehte. Dabei wurde besonderer Wert auf die Koordination von Körperbewegungen, das Timing und das richtige Anpassen der Technik an die jeweilige Situation gelegt. Die beiden hochkarätigen Referenten, Armin Hausmann, 6. DAN (6. Rang im Bereich Schwarzgurt) und Holger Kalert, 5. DAN, schafften es mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung im Leiten von Lehrgängen, die gesamte Gruppe vier Stunden lang zu fordern, aber auch zu begeistern.
Anfänger wie Fortgeschrittene kamen gleichermaßen auf ihre Kosten, da die Übungen sowohl grundlegende als auch anspruchsvolle Techniken beinhalteten. Besonders im Fokus standen die Prinzipien der Ganzheitlichkeit und der Bewegungsökonomie, denn auch kleine Bewegungen sind oft bedeutend, um die Effektivität von Hebeln, Würfen und Schlagtechniken deutlich zu steigern. Neben vielen Techniken kamen, mit Kaffee und „trainingsleichten“ Kuchenstückchen in der Pause, der Gemeinschaftsgedanke und der Austausch über die vielen verschiedenen Vereine hinweg selbstverständlich nicht zu kurz.
Sehr zufrieden mit dem tollen und anspruchsvollen Landeslehrgang waren letztendlich nicht nur die beiden Referenten und die teils weitgereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch die Ausrichter der Ju-Jutsu-Abteilung des TSV-Übersee: Abteilungsleiter Andreas Rohrmeyer: „Es ist immer wieder schön Sportlerinnen und Sportler anderer Vereine hier bei uns in Übersee zu treffen und wenn alle körperlich geschafft, aber mit einem Grinsen im Gesicht wieder heimfahren, dann ist alles richtig gelaufen!“